Jeder siebte bis zehnte Erwachsene hat einen Tinnitus. Das schätzt die Deutsche Tinnitus-Liga. Sie hat in Dortmund im Oktober über Behandlungsmöglichkeiten informiert. Vorab: Ein Tinnitus ist nicht heilbar, aber es gibt gute Behandlungsmöglichkeiten.
Ein genetisch bedingter Hörverlust eines Jungen ist im Kinderkrankenhaus von Philadelphia erfolgreich behandelt worden. Der Elfjährige kam wegen einer Mutation im Ototferlin-Gen taub zur Welt. Das Krankenhaus bezeichnet den Behandlungserfolg als Meilenstein und Durchbruch bei der Behandlung von Menschen mit Hörverlust durch genetische Mutationen.
Bei einem Hörsturz hilft eine hochdosierte Therapie gängiger Medikamente nicht mehr als die Standardtherapie, ist aber mit mehr Nebenwirkungen verbunden. Das zeigte die so genannte Hodokort-Studie unter Leitung der Universitätsmedizin Halle.
Erfolgreich Altern heißt nicht nur, möglichst gesund zu bleiben, sondern auch der Umgang mit Verlust und Veränderung. Wissenschaftler führen dazu eine Studie durch.
Das CI-Symposium im hessischen Bad Nauheim Anfang Juli stand unter dem Motto, Perspektiven und Möglichkeiten der CI-Versorgung.
Das Usher-Syndrom ist eine der häufigsten genetisch hervorgerufenen Ursachen für eine erworbene Hörsehbehinderung wie die Taubblindheit.
Dieser seltene Geburtsdefekt führt oft zu einer mehrfachen Sinnesbehinderung. Betroffene Sinne können das Sehen, das Hören, das Gleichgewicht, das Schmecken, das Riechen, aber auch die Eigenwahrnehmung (Propriozeption) und die Taktilität sein.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Rheinland Pfalz, LAG, entwickelt eine Software für Videokonferenzen. Die Besonderheit: sie soll nicht nur datensicher sondern auch barrierefrei sein. Dafür sucht sie Menschen, die Software für Videokonferenzen nutzen und dort auf Barrieren stoßen.
Einen Überblick über aktuelle Entwicklungen rund um das Hören und CI-Implantate hat die Universitätsklinik Heidelberg, Sektion Otologie, Neurootologie & Cochlea Implantation, mit angegliedertem CI-Rehabilitationszentrum (CiRZ) in einem Online-Seminar gegeben. Themen des Online Seminars waren unter anderem die Hör- und Sprachtestverfahren, Operationen, Technik und Reha.
Im Gesundheitswesen setzt sich die Digitalisierung zunehmend durch. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Am 15. und 16. Oktober 2021 ging es beim 23. Hannoverschen Cochlea-Implantat-Kongress ums digitale Hören. Durch die moderne Technik eröffnen sich für Patienten und Experten völlig neue Möglichkeiten.
Evaluierung des terzo-Gehörtrainings auf Eignung bei Cochlea Implantat-Träger*innen
Vor 160 Jahren wurde die Erkrankung Morbus Menière das erste Mal beschrieben. Martin Westhofen vom Universitätsklinikum Aachen hat zusammengetragen, was über die Krankheit bekannt ist und wie sie heutzutage behandelt wird.
Im Gespräch mit Prof. Prof. h.c. Dr. med. Thomas Lenarz über den ersten internationalen Consensus zur Versorgung mit Cochlea-Implantaten (CI) bei Erwachsenen.
Gelungene Zusammenarbeit: In einem Artikel im renommierten Fachmedium „Laryngo-Rhino-Otologie“ beleuchten die Autoren des Selbsthilfeverbandes DCIG und der medizinischen Fachgesellschaft DGHNO-KHC die regionale Verteilung der CI-versorgenden Einrichtungen in Deutschland.
Der 11. EUHA-Förderpreis wurde im Oktober zu erstem Mal online verliehen. Die EUHA-Förderpreisjury hat drei junge Menschen für ihre hervorragenden Arbeiten ausgezeichnet.
Ein neuer weltweiter Zusammenschluss tritt für bessere Standards bei der Hörgesundheit von Erwachsenen ein.
38.600 Besucher kamen vom 18. bis 21. September 2019 zur Rehacare in die Düsseldorfer Messehallen. In Halle 5 konnten sie dem CIV NRW begegnen.
50 Jahre HNO-Medizin an der MHH – eine Epoche mit großem Wandel, Profilentwicklung und dem Credo. Die Jubiläumsfeier fand am 30. und 31. August 2019 in Hannover statt.
Dieser und weiteren Fragen zur verbreiteten Tinnitus-Plage geht die Bundesinnung der Hörakustiker auf ihrem diesjährigen „Tinnitus-Tag“ am 11. September 2019 in Frankfurt nach.
Zu ihrer bereits 90. Jahresversammlung kam die Deutsche Gesellschaft für Hals-, Nasen-, Ohrenkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) zusammen.
Eine Studentin der TU Dortmund sucht Interviewpartner und bittet Schnecke-Leser um Mithilfe.
Die Vereinigung Westdeutscher HNO-Ärzte hat ihrer Jahrestagung 2019 ein Zitat des Geigers Daniel Hope vorangestellt. Gutes Hören und HNO-spezifische Erkrankungen bei Musikern nahmen bei der Tagung am 29. und 30. März in Neuss breiten Raum ein.
Die Stärken und Schwächen des Hörens mit Cochlea Implantaten und anderen Hörsystemen standen im Mittelpunkt der 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie in Heidelberg. Ein Bilderbogen.
Die Europäische Union hat die Gewinner des europäischen Wettbewerbs zur sozialen Innovation 2018 bekannt gegeben.
Zum 12. Cochlea-Implantat Symposium im saarländischen St. Wendel konnte der Chef der veranstaltenden Bosenberg-Klinik, Harald Seidler, am 2. und 3. November 2018 mehr Teilnehmer begrüßen als je zuvor. Eine Bildergalerie.
Die DCIG sucht nach besseren Lösungen für MRT-Termine von CI-Trägern. Daher steht auch der CI-Tag 2018 unter dem Motto „Dialog auf Augenhöhe – Patienten informieren Radiologen“.
Der Verein PRO RETINA richtet vom 21. - 23. September in Frankfurt ein Usher-Patientenseminar aus. Alle Infos gibt es hier.
Eine Gruppe von sechs Studierenden beschäftigt sich mit der Frage nach den Auswirkungen des Cochlea Implantates auf das tägliche Leben von Menschen mit einem CI. Für eine Studie suchen sie noch Teilnehmer.
Mehr als zweitausend Ärzte, Wissenschaftler und Therapeuten aus aller Welt kamen zum 15. Internationalen CI-Kongress vom 27.- bis 30. Juni in die belgische Hafenstadt Antwerpen.
„Gut war gestern, heute ist bestmöglich“, betonte Timo Stöver auf der 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO KHC), die vom 9. bis 12. Mai in Lübeck stattfand. Warum die DGHNO-KHC-Präsidentin Barbara Wollenberg dazu den Seeweg nach Indien anstrebt und wie die bestmögliche Versorgung heute aussieht, war auf dem Kongress zu hören und sehen.
In der Schweiz wurde das erste Cochlea Implantat schon 1977 eingesetzt. 3095 weitere Implantationen folgten bis heute. In einem nationalen CI-Register werden sie alle erfasst. Insofern ist die Schweiz dem großen Nachbarn voraus. In anderem hinkt sie hinterher.
Die Qualität der Cochlea Implantat-Versorgung war ein Hauptthema der 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in Erfurt (mit großer Fotostrecke).
Schöner Hören: Unter diesem Motto feierte das CI-Kompetenzzentrum Mannheim am 3. März 2017 den 20. Jahrestag seiner ersten Cochlea-Implantation
„Neuronale Aspekte des Hörens“ standen im Mittelpunkt der 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA) vom 22.-25. Februar 2017 am Ostrand der schwäbischen Alb