27. September 2023

Online-Lexikon für gutes Hören

Die AG Hören und Technik mit Mitgliedern aus fünf DCIG-Regionalverbänden bringt ein Wiki von Betroffenen für Betroffene an den Start – und erleichtert damit das Finden von Informationen zu Hörsystemen, Zubehör und dessen Einsatz in verschiedenen Hörsituationen. 

Selbsthilfe Wiki zu Hörsystemen

„Wer suchet, der findet“ ist ein bekanntes Sprichwort, welches die Suche in den Mittelpunkt rückt. Wenn es um Informationen zu unseren Hörsystemen, um Wissen zu möglichem Zubehör und dessen optimalem Einsatz geht, sollte allerdings das Finden im Vordergrund stehen. Denn erst durch die bewusste Nutzung der vorhandenen Möglichkeiten werden wir mit unseren Hörsystemen auch die maximale Freude erleben – und das wollen wir doch alle erreichen, oder!? Bereits in der Entscheidungsphase zu einer CI-Versorgung sind hilfreiche Informationen als Basis für die Entscheidung Gold wert.

Wissensbasis in Form eines Wikis

Da die Hörsysteme und deren Technologie immer komplexer werden, dachten Andrea Muschalek vom BayCIV und Ulrike Berger vom CIVBaWü schon vor Jahren über mögliche Hilfen nach. Im BayCIV entstand dann die Umsetzungsidee in Form eines Wikis, das aufbereitete Informationen leicht auffindbar für Betroffene und Interessierte zur Verfügung stellt – sozusagen Selbsthilfe 2.0. Das Ziel ist, praxisrelevante Inhalte und Tipps für bestimmte Hörsituationen sowie technische Hintergründe (für diejenigen, die nach noch mehr Wissen dürsten) im Internet zugänglich zu machen.

Als Hauptansprechpartner bei spezifischen Fragen in unseren Selbsthilfegruppen (SHG) können die SHG-Leiter schnell an die Grenzen ihres Wissens kommen. Auch sie sollen im Wiki Hilfe finden. Wir alle kennen mehr oder weniger die Online-Enzyklopädie „Wikipedia“, die uns in (fast) allen Fragen weiterhilft. In unserem „Hör-Technik-Wiki“ setzen wir auf die gleiche erprobte Technologie mit dem Ziel, im Laufe der Zeit eine umfassende und ständig wachsende Wissensbasis zu unserem Hörthema entstehen zu lassen.

Fundierte Informationen aus Anwendersicht

Doch nur die Idee eines Wikis macht noch kein Nachschlagewerk. Woher kommen denn die Informationen im Wiki? Das ist eine berechtigte Frage! Momentan sind ca. zehn aktive Autorinnen und Autoren aus fünf Regionalverbänden bei der Recherche, Erstellung, Korrektur und Qualitätssicherung der Artikel eingebunden. Die Inhalte haben den Anspruch, auf gesicherten Quellen aufzusetzen. Dieses wird unter anderem durch den konsequenten Kontakt zu Herstellern und Spezialisten sichergestellt, der durch den Arbeitskreis Technik (AK Technik) der DCIG ermöglicht wird. Persönliche Erfahrungsberichte und Tipps, die ebenfalls in diesem Wiki ihren Platz bekommen, werden gesondert gekennzeichnet.

Apropos Erfahrungsberichte. Auf dieser Plattform hat die Anwendersicht oberste Priorität. Die Informationen sollen verständlich sein, in der Praxis Relevanz haben und auch auf spezielle Benutzergruppen zugeschnitten sein. Zum Beispiel haben einseitig Ertaubte oft einen anderen Informationsbedarf als bilateral oder bimodal Versorgte; ebenso bestimmte Betroffenengruppen wie Lehrkräfte, Sportler, Kinder, Senioren usw. Dem wird nach und nach Rechnung getragen.

Finden statt Suchen!

Finden können Nutzerinnen und Nutzer die bereits verfügbaren Einträge durch eine Struktur, die auf der Einstiegsseite angeboten wird, ein Suchfeld, Links innerhalb des Wikis oder über die Verlinkung aus anderen Quellen (z.B. QR-Codes in der Schnecke und unseren Verbandszeitschriften).

Und wie geht’s weiter?

Die Zukunft wird von einem hoffentlich wachsenden Autorenteam gestaltet und ist sehr stark vom Feedback der Leser /Nutzerinnen abhängig. Wer sich jetzt berufen fühlt, an der zielorientierten Weiterentwicklung des Wikis mitzuwirken, meldet sich am besten unter der E-Mail-Adresse ag-technik@bayciv.de.

Noch eine wichtige Aussage von Erich Kästner zum Schluss: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“.
Ab sofort könnt ihr diese Plattform nutzen. Bitte gebt uns Rückmeldung, was gefällt und fehlt und empfehlt sie weiter, damit wir uns gemeinsam am Wachstum freuen können. Zugang über  www.hörenplus.tech.

Rudi Eckmüller
AG „Hören & Technik“
SHG Campus Lauscher


Zurück