25. März 2025

40 Jahre Schwerhörigenverein Cottbus e.V.

Der Schwerhörigenverein Cottbus e.V. feierte im letzten Jahr sein 40jähriges Bestehen und berichtet hier von seiner Feier:

Wir haben am 21. Juni 2024 im Ratssaal des Stadthauses Cottbus einen Hörtag zum 40-jährigen Bestehen unseres Vereins durchgeführt.

Gefreut hat uns ein voller Saal, welcher von großem Interesse und viel Aufmerksamkeit zeugte. Herzliche Grußworte, in der unsere 40-jährige ehrenamtliche Arbeit außerordentliche Anerkennung erfuhr, machen uns stolz. Danke an den OB Herr Tobias Schick, welcher sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen hat.

Danke an Frau Monika Paulat, Vorsitzende des Landesbehindertenbeirat für Ihre Grußworte und Danke an den Präsidenten des
Deutschen Schwerhörigenbund e.V. (DSB) Herrn Dr. Matthias Müller.


Mit einer Fotoshow zu 40Jahren Vereinsleben haben wir die Rede unserer Vorsitzenden Revue passieren lassen. Und wir haben den Tag zum Anlass genommen, wiederum die Öffentlichkeit zu informieren, zu appellieren und hörbeeinträchtigte Menschen zu ermutigen – das Leben mit Schwerhörigkeit oder Taubheit ist in der Gemeinschaft zu meistern.


Für Ihr außerordentliches Engagement in Schwerhörigengemeinschaft im Verein und auch bei der Erstellung der ersten Technikratgeber des DSB wurden Herr Dieter Kattusch und Heinz Sander durch den DSB Präsidenten Dr. Matthias Müller für ihr „Lebenswerk“ geehrt.


Apl. Prof. Dr. Michael Herzog, Chefarzt der HNO-Klinik an der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem, hat mit seinem Redebeitrag zum Thema Ohrenerkrankungen berühmter Persönlichkeiten auf sehr interessante und kurzweilige Art eine ganz neue Sicht auf unsere Ohren im Allgemeinem und so einige Aha-Effekte im Besonderen ausgelöst.

Frau Gudrun Brendel, Vizepräsidentin des DSB, hob die Bedeutung von „Pflegelotsen“ nicht nur in der Pflege sondern auch im Alltag hervor. Die besonderen Bedürfnisse hörbeeinträchtigter Menschen in der Kommunikation, ob in Pflegeeinrichtungen, bei Ärzten oder bei den Ämtern, um nur einige Beispiele zu nennen sind immer noch nicht bekannt oder werden nicht in entsprechender Art und Weise umgesetzt. Hier gibt es noch viel zu tun. Mit diesen interessanten Beiträgen und einer lebhaften Podiumsdiskussion erreichten wir viele Zuhörer.


Unsere Gäste und Unterstützer aus Wirtschaft, von Ämtern und Behörden, öffentlichen und privaten Pflegeeinrichtungen, Auszubildenden künftiger Pflegeberufe und interessierte Bürger kamen beim Empfang, beim Rundgang zu den Ausstellern und bei der Podiumsdiskussion ins Gespräch.

Wir danken allen Unterstützern und allen Mitgliedern, welche in der Vorbereitung und am
Tag hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Text und Fotos: Schwerhörigenverein Cottbus e. V.


Zurück