Oliver Faulstich und Isabell Stark leiten zukünftig die CI-SHG Frankfurt

Nach langen Überlegungen und vielen Gesprächen haben wir, Oliver und Isabell, die Entscheidung getroffen, die Leitung der CI-SHG Frankfurt zu übernehmen.

Die CI-SHG Selbsthilfegruppe wurde 1989 gegründet und vor 15 Jahren übernahm Ingrid Kratz die Leitung. Im September 2024 teilte Ingrid Kratz mit, dass Sie ab Mai 2025 die Leitung in jüngere, engagierte Hände geben möchte.

Unsere Vision ist es mit genauso viel Engagement und Empathie diese so wertvolle und wichtige Arbeit weiterzuführen und zu erweitern. Die CI SHG-Frankfurt richtet sich in erster Linie an alle betroffenen Personen ab 35 Jahren. Wir werden altbewährtes fortführen, aber auch neue Ideen umsetzen. Hierbei stehen der offene Austausch und eine familienfreundliche, generationsübergreifende Planung im Vordergrund. Wer in Zukunft keine Information der CI SHG-Frankfurt verpassen möchte, kann sich gerne per Mail bei uns (faulstich@civhrm.de und stark@civhrm.de) melden.

Langjährige leitende Mitarbeit bei der jungen Selbsthilfe 

Gemeinsam mit Jan Röhrig haben wir seit Januar 2022 die junge Selbsthilfegruppe Deaf Ohr Alive Hessen Rhein-Main (DOA HRM) erfolgreich geleitet.

Von uns wurden viele regelmäßige wiederkehrende Veranstaltungen organisiert. Dazu gehörten der Mud Run (Strong Viking) in Wächtersbach, der jährliche Luna Lauf in Bad Soden, die jährlichen Workshops der jungen Selbsthilfe, bereits mit Vera Starke, Jochen Müller, Viola Dingler, im kommenden April 2025 mit Peter Dieler. Wandern im Rheingau und im Oktober 2025 in Garmisch-Partenkirchen, Bouldern in Frankfurt, Paddeln an der Lahn, die Weihnachtsfeiern im CIC-Centrum Friedberg und im Café Sinn & Wandel in Frankfurt, Besuch der Therme in Hofheim, ein Foto-Spaziergang in Kassel, Stadionbesuch mit Football in Frankfurt in Kooperation mit der Bundesjugend, eine Art Night „Entkorkte Kunst“ in Frankfurt, die jährlichen Strategieworkshops der DCIG, die HR TV-Produktion über Oliver „Close Up: Plötzlich war ich taub“ und noch vieles mehr.

Im März 2022 haben wir professionelle Teamfotos erstellen lassen für unsere Sichtbarkeit. Seitdem sieht man uns auf einem Roll Up, einer Beach Flag und verstärkt bei Social Media. In der Mitgliederversammlung 2022 wurden wir drei in den Vorstand des Cochlear Implant Verband Hessen Rhein Main e. V. gewählt. Oliver als 2. Vorsitzender, Jan als Schriftführer und Isabell als Beisitzerin. An der Seite von Michael Schwaninger und dem übrigen Vorstand sind wir ein großartiges Team. Wir waren unzertrennlich. 

Was uns ausgemacht und uns von den anderen unterschieden hat, waren die regelmäßigen monatlichen Stammtische, damals jeden 1. Dienstag im Monat, die Isabell seit Januar 2022 eigenständig organisiert hat. Die Anzahl der Teilnehmer wurde von Monat zu Monat immer mehr und es wurde ein fester Bestandteil. Wir waren bei der Entstehung von DOA Sachsen, DOA Nord und zuletzt DOA Nordwest dabei und sind stolz auf das Wachstum von Deaf Ohr Alive im nördlichen Bereich.

Im Sommer 2023 hatten wir eine Sommerpause nötig und das war der erste Schritt zur Veränderung von DOA HRM. Die Prioritäten haben sich bei jedem einzelnen verändert. Oliver hat weiteren familiären Zuwachs bekommen, Isabell mehrere neue Situationen im Leben und Alltag und Jan eine berufliche Veränderung. Seitdem kämpften wir uns durch den herausfordernden Alltag und das anspruchsvolle Ehrenamt. Isabell hat nach der Sommerpause 2023 die Verantwortung für die Stammtische in die Hände von Luca Schneider und Carolin Stothut gegeben. Diese Vertretung bewährte sich und es war an der Zeit, die Planung und Organisation der Stammtische dauerhaft in die Verantwortung von Luca und Carolin zu geben. Diese finden seitdem nun regelmäßig an jeden 1. Mittwoch im Monat statt.

Die junge Selbsthilfe Deaf Ohr Alive definiert sich auf den ersten Blick in einer Altersspanne von 18-35 Jahren. Diese Altersgrenze haben wir bereits überschritten. Aus diesem Grund machten wir uns zuletzt vermehrt Gedanken darüber, dass es unabdingbar sein wird das Team zu verjüngen. So kamen die einzelnen Punkte zur Entscheidung immer mehr zusammen.

Wir sagen DANKE an alle Menschen, die Deaf Ohr Alive zu einem unvergesslichen Lebensgefühl machen, DANKE für jede Veranstaltung, die wir miterleben durften, DANKE für den wertvollen Austausch und last but not least DANKE an Jan Röhrig, ohne ihn wäre Deaf Ohr Alive Hessen RheinMain damals gar nicht wieder neu belebt worden. Wir wünschen dem neuen Team alles Gute für die Zukunft und ganz viel Spaß.

Kurzportrait Oliver Faulstich

Oliver Faulstich´

 

  • Jahrgang 1986
  • geboren in Frankfurt / Höchst
  • wohnhaft in Sulzbach
  • verheiratet, 2 Kinder
  • Beamter bei der Stadt Frankfurt, Jugendamt
  • 2. Vorsitzender im CIV HRM
  • zwei Cochlea Implantate, seit dem 15. Lebensjahr durch Meningitis ertaubt
  • DCIG-Jugendleiter

 

Kurzportrait Isabell Stark

Isabell Stark
  • Jahrgang 1988
  • geboren in Gießen,
  • wohnhaft in Wiesbaden
  • Technische Sachbearbeiterin Spezialist der Deutschen Bahn, Bauüberwachung
  • Beisitzerin im CIV HRM
  • Ein Cochlea Implantat rechts seit 2009 und ein Hörgerät, seit Geburt hochgradig schwerhörig, mit gehörloser Familie aufgewachsen
  • Gebärdensprache
  • DCIG-Social-Media-Managerin

Zurück